Author Archive

Satzung

Sonntag, Januar 22nd, 2023

https://bridgeclub-eutin.de/wp-content/uploads/2023/01/Bridge-Satzung-Aenderung-2022.rtf

Spielordnung

Donnerstag, November 17th, 2022

Spielordnung
Bridge Club Eutin

§ 1 Einleitung:

Die nachstehenden Punkte der Spielordnung sollen einen reibungslosen Verlauf der Bridge-Turniere im Club gewährleisten.
Alle Mitglieder und Gäste müssen sich an diese Vorschriften halten.
Die Spielordnung wird von den Mitgliedern mit einfacher Mehrheit angenommen oder geändert.
Sie behält mindestens bis zur nächsten Mitgliederversammlung Gültigkeit und kann nur auf einer Mitgliederversammlung geändert oder ergänzt werden.

§ 2 Spielort:

Wertungs- und Übungsturniere finden in gleichbleibendem Rhythmus ganzjährig mittwochs in dem zur Verfügung stehenden Spielort statt.

§ 3 An- und Abmeldung:

Ein ständiges Paar bleibt für ein Turnier angemeldet, wenn es das letzte Mal zusammengespielt hat.

Meldet sich ein Spieler der Partnerschaft ab, gilt der andere automatisch als frei.
Die Abmeldung sollte möglichst frühzeitig geschehen, um den freien Partner noch vermitteln zu können.
Die An- und Abmeldung muss bis spätestens 11:00 Uhr am Spieltag erfolgen.
Danach verliert das Mitglied den Anspruch auf eine Um- bzw. Neuorganisation des Turniers.

Ein Spieler sollte zu den Wertungsterminen nach Möglichkeit immer erst mit einem Spieler aus dem Club vermittelt werden, ehe er einen Gast mitbringt. Im Zweifel entscheidet der Vorstand darüber situationsbedingt.

§ 4 Turnierplan:

Die Wertungsturniere werden in den Gruppen Coeur und Pik ausgetragen.
Eine Wertung kann nur bei mindestens 3 Tischen pro Gruppe stattfinden.
Im Laufe des Jahres versuchen wir:

4 Teamturniere
2 Individualturniere
3 Turniere zu 30 Boards mit Dreifachwertung zu spielen.

Bei Übungsturnieren und nur da, wird es den jeweiligen Paaren gestattet vorzugsweise nach der Reizung und nach dem Abspiel eines Boards kurz über Reizung und Abspiel zu sprechen, ohne den weiteren Spielverlauf zu stören.
Dies gilt insbesondere dann, wenn sich Paare neu zusammengefunden haben und/oder Paare neue Konventionen einüben wollen.
Die Zeit zum Abspielen der Boards soll dabei weitgehend eingehalten werden.

§ 5 Turnierwertung:

Wertungstermine werden in 2 Gruppen gespielt, einer Coeur- und einer Pik-Gruppe.
Die drei besten Paare der Gruppe Coeur steigen nach jedem Wertungsturnier in die höhere Gruppe Pik auf.
Die drei Paare mit dem wenigstens Prozenten der Gruppe Pik steigen nach jedem Wertungsturnier in die Gruppe Coeur ab.

Einzelspieler ohne Partner oder durch Fehlen des festen Partners können sich die Wertung für Ihre Klasse einholen, indem sie z. B Gastspieler einladen; wobei Clubmitglieder zu bevorzugen sind.

Die Spielerpaare spielen immer in der Gruppe des höher eingestuften Spielpartners.
Die erzielte Wertung wird von beiden Spielern übernommen und in der jeweiligen Gruppe angerechnet.

Das heißt:
Sollte ein Coeur Spieler in Pik mitspielen, so zählt sein Ergebnis für die Coeur Gruppe und muss dem Rang entsprechend in die Ergebnisliste eingefügt werden.

Fehlt ein Partner bei der Wertung, muss er bei der nächsten Wertung in der Gruppe spielen, die sich sein Partner erspielt hat.

Es bleibt der Turnierleitung vorbehalten auszugleichen, damit beide Spielgruppen ca. die gleiche Teilnehmerstärke haben.

§ 6 Einzelspieler und Gäste:

Ein Einzelspieler in Pik, der nach Auflösung einer ständigen Partnerschaft Single ist, kann bei entsprechenden Spielergebnissen in der Pik Gruppe bleiben.
Ebenso kann ein ständiger Einzelspieler aus der Coeur Gruppe bei entsprechenden Spielergebnissen nach Pik aufsteigen.

Gäste werden nach der angegebenen Spielstärke eingeteilt.

Neu eingetretene Mitglieder beginnen in der Coeur Gruppe.

Spieler, die sich als Paar neu zusammensetzen und nun in ständiger Partnerschaft spielen wollen, beginnen immer in der Coeur Gruppe.

Wer sich nicht ordnungsgemäß an- oder abmeldet, zahlt eine Strafe von 2,50 € in die Vereinskasse.

Gäste zahlen das aktuelle Gast-Geld, das auf dem Infoblatt im Club oder auf der Internetseite des Clubs angezeigt wird. Das Gast-Geld kann vom Vorstand nach veränderter Kostenlage entsprechend geändert werden. Hierzu bedarf es keiner außerordentlichen Mitgliederversammlung.

An den Club-Meisterschaften nehmen nur Spieler unseres Clubs teil.

An der Dreifach-/Zweifachwertung sollten möglichst nur Spieler unseres Clubs teilnehmen.
Gäste, die nur zur Dreifach-/Zweifachwertung kommen und sonst unserem Spielbetrieb fernbleiben, also offensichtlich nur die Clubpunkte sammeln wollen, können vom Vorstand ausgeschlossen werden.

§ 7 Turnierregeln:

Der Spielbetrieb richtet sich nach den Turnier–Bridge–Regeln des Deutschen Bridge Verbandes.
Für die Einhaltung der Regeln ist die Turnierleitung zuständig.

Die Turnierleitung klärt die Mitglieder über die gängigen Regeln auf und gibt bei auftretenden Unklarheiten Auskunft.
Die Turnierleitung informiert über Änderungen der Turnierregeln durch den DBV.

Bei Unstimmigkeiten am Tisch ist die Turnierleitung zu rufen und nur diese kann Strafen verhängen.
Es gilt die Entscheidung der Turnierleitung, die von allen Spielern am Tisch zu akzeptieren ist. Im Zweifelsfall kann ein Schiedsgericht angerufen werden.

Eine Entscheidung sollten Spieler in keinem Fall treffen. Hat der Tisch sich ohne den Turnierleiter geeinigt, ist im Nachherein keine Korrektur mehr möglich, mit einer Ausnahme: sollte das Spielergebnis extrem vom Ergebnis anderer Tische abweichen und damit zum Nachteil der anderen Ergebnisse führen, kann die Turnierleitung das Ergebnis sinnvoll anpassen.

§ 8 Beschluss:

Die Spielordnung wurde von den Mitgliedern am …16. November 2022…… mehrheitlich mit sofortiger Wirkung ergänzt bzw. geändert und beschlossen.

______________ ______________
gez. Ursula Ahrens gez. Helga Drückhammer

  1. Vorsitzende + 1. Sportwartin (kommissarisch) 2. Sportwartin

Eutin, den 19. November 2022